Ausbildung
- Studium zum Hundewissenschaftler an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) (2 Jahre)
- Zusatzqualifikation zum Hundetrainer an der ATN (1 Jahr)
- K9 Basis-Trail-Trainer (BTT) i.A.
- Trainingsspezialist i.A. bei Katja Frey (2,5 Jahre)
Weiterbildungen
2013
August – Führen von Tierheimhunden (Arno Hartmann)
September – mein Hund frisst alles (Heike Benzing)
September – Ontogenese I (Sabine Geißler)
Oktober – Ontogenese II (Diana Timmermann)
Oktober – Verhaltenstherapie I (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
November – Verhaltenstherapie II (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
2014
Januar – Kommunikation (Angelika Tang)
Februar – Lernen und Erziehen I (Dorothee Schneider)
Februar – Angst I (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
März – Lernen und Erziehen II (Dorothee Schneider)
März – Belohnung und Verstärker (Ulrike Seumel)
April – Lernen und Erziehen III (Dorothee Schneider)
April – mit dem Hund unterwegs (Pia Gröning)
Mai – Antijagdtraining (Pia Gröning)
Mai – Hilfe mein Hund zerrt (Bina Lunzer)
Mai – Angst II (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Juni – Therapiebegleithund I (Karl Mayer)
Juni – Stress und Entspannung (Nicola Barke)
Juli – Entspannt Autofahren mit Hund
September – erste Hilfe am Hund (Johanniter Leipzig)
Oktober – jagdlich motivierte Hunde typgerecht beschäftigen und belohnen (Anja Fiedler)
November – Planung und Aufbau von Kursen (Diana Timmermann)
November – Rückruf (Ines Scheuer-Dinger)
Dezember – Körpersprache Hund (Ulrike Seumel)
2015
Januar – Schilddrüse und Verhalten (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Januar – Hundliche Konflikte (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Februar – Verhaltenstherapie von unerwünschtem Verhalten außerhalb von Haus und Garten (Mirjam Aulbach und Esther Follmann)
März – Ausdrucksverhalten Hund (Joachim Leidhold)
April – Prüfungsvorbereitungsseminar ATN (Pia Gröning)
April – Trennungsstress (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Mai – Stubenreinheit (Claudia Hussmann)
Mai – Jahreswechsel mit Hund (Stefanie Krause)
Juni – Spielverhalten von Hunden erkennen und verstehen (Ulrike Seumel)
Juni – Besuchssituation (Esther Würtz)
Juli – Wie lernt mein Hund? (Aschwanden Sibylle)
August – Mein Hund macht, was ich möchte – Möglichkeiten des Verhaltensaufbaus (Gerd Schreiber)
August – Werkzeugkasten der positiven Verstärkung u.a. effektives Training durch Markersignale (Gerd Schreiber)
Oktober – Geräuschangst (Ulrike Seumel)
2016
Januar – Verhalten unterbrechen (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Januar – Angst- und Aggressionsverhalten (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Januar – Gangbildanalyse (Dr. vet. med Andreas Zohmann)
März – Mantrailing für den Familienhund Teil 1 (Maria Rehberger)
April – Nasenarbeit für jeden Hund (Ines Scheuer-Dinger)
April – Hallo Hund? Aufmerksamkeitstraining im Alltag (Ines Scheuer-Dinger)
August – Entspannungstraining (Gerd Schreiber)
August – Leinenaggression (Gerd Schreiber)
2017
März – Basismodul Trailen (Headquarter K9)
Mai – Trailen – Leinenhandling und Kreuzungsarbeit (K9 Stützpunkt Jena)
Juni – Hundebewegung richtig und sinnvoll (Dr. Claudia Ernst)
August – Antijagdtraining – Schwerpunkt Beschäftigung (Pia Gröning)
August – Mantrailing K9 – Modul 2 BTT
September – Mantrailing K9 – Modul 3 BTT
Oktober – Mantrailing K9 – Modul 4 BTT
Dezember – Mantrailing K9 – Modul 5 BTT
2018
März – effektiv trainieren (Michaela Wolf)
April – K9 Fortbildung (Rovena Langkau)
September – K9 Leistungstraining (Daniela Rottenwaller)
September –
K9 Fortbildung – Indoortrailen
Oktober – K9 Fortbildung
2019
Februar – Trainingsspezialist Modul 1 und 2 (Katja Frey)
Juli – Trainingsspezialist Modul 3 und 4 (Katja Frey)
August – K9 Weiterbildung
September – K9 Weiterbildung